RepairCafé

Erfolgreiches 1. RepairCafé am 15.03.2025

Pressemeldung: Aschheims erstes Repaircafé begeistert jede Menge neugieriger Gäste

Toaster defekt? Die Naht am Stoffbeutel trennt sich auf? Die
Gangschaltung am Radl hakt? Kein Problem für die engagierten Helferinnen
und Tüftler beim ersten Repaircafé AFK im Schatzkasterl des Aschheimer
Vereins HandinHand!  Die gemeinsame Aktion am 15.03.25 für die Gemeinden
Aschheim, Feldkirchen und Kirchheim, organisiert durch die Vereine
HandinHand, PCAG aus Feldkirchen und des Aschheimer Vereins TEAMWERK
offene Werkstatt, stieß auf große Begeisterung. Unter die zahlreichen
Gäste gesellten sich auch die Bürgermeister aus Aschheim und Kirchheim.

Viele fleißige Hände und schlaue Köpfe widmeten sich den mitgebrachten
kaputten Gegenständen. Über 30 Probleme konnten erfolgreich behoben
werden. Das eine oder andere wurde auch vertagt, weil Ersatzteile oder
die richtigen Werkzeuge gefehlt haben. „Geht etwas kaputt, gibt es fast
immer eine Lösung, den Gegenstand am Leben zu erhalten, oder eine Idee
der Weiterverwertung. Das hat unser Repaircafé AFK deutlich vor Augen
geführt“, freuen sich Claudia Lardschneider und Walter Wiedenhofer von
HandinHand über die gelungene Premiere.

Gemeinsam mit Sebastian Finkl von TEAMWERK und Evelyn Pfeuffer von PCAG
sind sie beeindruckt von der großartigen Resonanz der Besucher*innen.
Evelyn Pfeuffer berichtet: „An unserem Stand ging es vor allem um
Probleme mit Handys und PCs. Es freut uns, dass wir die meisten Probleme
lösen konnten. Zwar ist die Konsumlaune bei Handys ungebrochen groß,
aber gerade diese Produkte sind extrem ressourcenintensiv. Insofern tut
man der Umwelt etwas richtig Gutes, wenn man sein Smartphone möglichst
lange benutzt.“

Sebastian Finkl von TEAMWERK zeigt sich begeistert über die positive
Resonanz:
„Mit unserem 3D-Drucker konnten wir eindrucksvoll demonstrieren, wie
kaputte Plastikteile nachkonstruiert und direkt vor Ort neu erstellt
werden können. Das Vorführen dieser Technik bietet uns eine tolle
Gelegenheit, mit den Besuchern ins Gespräch zu kommen und aufzuzeigen,
welche Möglichkeiten unsere Werkstatt bietet. Dank unserer vielseitigen
Ausstattung – von 3D-Druckern über die Holzwerkstatt bis hin zum
Elektronikeck – ergänzen wir das zu Beginn vorhandene Know-how des
Repaircafés optimal.“

„Über alle Vereine hinweg haben wir richtig gut zusammengearbeitet, um
der schon lang gehegten Idee des Repaircafés nun endlich Leben
einzuhauchen. Es muss bei weitem nicht immer alles gleich im Müll
landen!“, bringt es Marion Seitz, Vorsitzende von HandinHand auf den
Punkt. Besonders hat das Orgateam gefreut, dass viele Gäste spontan ihre
Unterstützung angeboten haben. Mittüfteln und sich gegenseitig helfen,
macht einfach Spaß! Gern möchten die drei Vereine deshalb im Juni die
nächste Auflage des Cafés wagen, dann in Feldkirchen – und
selbstverständlich wieder bei Kaffee und Kuchen. Es lohnt sich also, bis
dahin reparaturbedürftige Dinge auf die Seite zu legen. Eins ist sicher:
Ganz vieles hat unbedingt eine zweite Chance verdient!

Start des RepairCafés

in Zusammenarbeit mit HandinHand e.V.TEAMWERK offene Werkstatt e.V. und PCAG München e.V. aus Feldkirchen starten wir ein spannendes Projekt: unser Repaircafe! Wir beginnen mit einem einfachen Ansatz – loslegen und sehen, was uns erwartet. Besser als nur darüber nachzudenken, wollen wir aktiv werden und gemeinsam Erfahrungen sammeln.

Unser Ziel ist es, das Repaircafe mindestens quartalsweise zu veranstalten und abwechselnd in den Gemeinden AschheimFeldkirchen und Kirchheim durchzuführen. Wir möchten auch räumlich variieren, um möglichst vielen Menschen die Teilnahme zu ermöglichen.

Dabei benötigen wir eure Hilfe! Wir suchen nicht nur nach engagierten Helfern, die mit ihrer Begeisterung für Reparaturen und ihrem Fachwissen beitragen, sondern auch nach euch, die eure Geräte und Gegenstände nicht einfach aufgeben möchten. Unser Ziel ist es nicht, ein Reparaturgeschäft zu sein, bei dem man seine Sachen abgibt und bedient wird. Stattdessen möchten wir euch befähigen, eure Dinge selbst wieder in Gang zu bringen. Wir unterstützen euch individuell, basierend auf euren Kenntnissen und Fähigkeiten.

Erster Termin:

  • Wann: 15.03.2025, 14:00 – 17:00 Uhr
  • Wo: Schatzkasterl (HandinHand e.V.), Erdinger Str. 5, 85609 Aschheim

Wir hoffen, dass unser Angebot gut angenommen wird und freuen uns auf euer Kommen, viele tolle Gespräche und viele erfolgreiche Reparaturversuche. Kommt vorbei, lernt mit uns und lasst uns gemeinsam reparieren